Freitag, 18. September 2015

My byebye Week - Gospel Gottesdienst & Walnut Creek on Sunday Funday

An diesem Sonntag habe ich ein weiteres Highlight meiner To-Do Liste abhaken könenn:
Ich war nämlich mit Tabea in der Glide Momorial Church in San Francisco.
Jetzt fragt ihr euch sicherlich, was an einem Kirchenbesuch so besonders ist und ich verrat es euch:
Es war ein Gospelgottesdienst! Schon direkt vor der Kirche wurde jeder ganz herzlich lieb begrüßt. Sie laden echt jeden zu ihrem Gottesdienst ein, es war also kein Problem für uns quasi als Touristen dort reingelassen zu werden. Sie sind super offen und fröhlich und diese positive Energie springt auch direkt über.
Der Gottesdienst war jetzt grob gesagt wie jeder andere auch, die Besonderheit war nur, dass so viel gesungen wurde und die Menschen haben geklatscht, geschrien, getanzt und einfach nur jedem ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Ich kann jedem nur wärmstens empfehlen einmal so einen Gottesdienst mitzuerleben, in San Francisco gibt es jeden Sonntag um 9 und 11 in der Glide Church (330 Ellis Street) einen fröhlichen Gottesdienst.

Weil wir danach noch den ganzen Nachmittag Zeit hatten, sind wir kurzer Hand noch mit der Bart nach Walnut Creek also landeinwärts gefahren. Es war gleich zirka 10 Grad wärmer und wir befanden uns in einer echt süßen, kleinen Stadt mit niedlichen Läden und einem Trolley, der einen kostenlos von der Bartstation überall an der Haupteinkaufsstraße hinfährt. 


Wir haben relativ schnell unser erstes Ziel gefunden: 
Chipotle! 
Was gibt es schon besseres als mexikanisches Essen am liebsten von Chipotle, wenn man super hungrig ist?

Nachdem wir unsere Burritos vertilgt hatten, haben wir noch einigen Oper-Liedern im Park gelauscht bis es dann wieder gemütlich mit der Bart nach Hause ging. 

Echt ein schöner Tag und die Bart ist super praktisch, eine 30 Minuten-Fahrt bringt einen in Städte, die total anders sind als San Francisco. Eintauchen in eine andere, ruhigere Welt für ein paar Stunden - vieles ist möglich.

Donnerstag, 17. September 2015

My byebye Week - To do Listen

Ich bin ein Fan von Listen, ob es jetzt Einkaufslisten sind oder Listen mit all den Dingen, die man noch zutun hat. Gerade Letzteres klingt für die meisten ja eher nicht so spannend und eher demotivierend, da man dann man sieht, was man alles noch zu tun hat.
Aber warum erstellen wir nicht einfach mal Listen mit schönen Dingen, die man noch erledigen muss? 

Genau das habe ich vor ungefähr 6 Monaten mit meinen Freunden hier für San Francisco und die ganze Area drumherum gemacht! Es war sehr hilfreich so unsere Wochenenden zuplanen, da man immer gleich viele Ideen hat, was man so alles machen könnte und gleichzeitig auch sehen kann, wie viel man noch machen will, es mit der gegebenen Zeit gleichzusetzten und so zuschauen, dass man nichts versäumt/vergisst von all den Aktivitäten, die man sich für diese doch fremde Stadt vorgenommen hat. 

Somit stand heute für mich erst einmal ein Walk zu Lombard Street auf dem Programm, denn diese habe ich noch nie in voller Blütenpracht gesehen, nur im Herbst, Winter und eigentlichem Frühling, wo aber nie wirklich etwas geblüht hat. 
 Wie ihr sehen könnt, hatte ich diesmal total Glück und war deshalb super happy, endlich mal wieder etwas von meiner Liste abhaken zu können, bzw. auch weil es einfach super schön aussah:



Danach ging die Reise dann weiter Richtung Marina und locker so 3 km immer am Wasser entlang bis zu der Golden Gate Bridge :) 
Und da ihr ja noch nie ein Foto von der Bridge hier auf meinem Blog gesehen habt, gibt es jetzt noch eins: 
Ich war sogar total mutig und bin einen Brückenpfosten hochgeklettert:
war super windig da oben ;-) 

Weil uns diese Wanderung noch nicht gereicht hat sind wir noch weiter an der Küste entlang gewandert den Baker Beach entlang bis hin zum Ocean Beach und dem Golden Gate Park, wo wir uns dann im Beach Chalet gestärkt haben. Wieder ein Punkt auf unserer Liste abgehakt.

Auf dem Weg haben wir auch mal wieder verschiedene Seiten der Stadt entdecken können: 

 

Und das Essen im Chalet war natürlich auch wunderbar, leider saßen wir nicht direkt am Fenster mit Blick auf den Ocean, für so einen Tisch hätten wir viel viel zulange warten müssen, aber dafür haben wir uns dann noch einen Nachtisch gegönnt, irgendwie so ein riesen Cookie mit Eiscream. :)
Aber da nur ein einzelner Nachtisch ja nicht ausreicht haben wir später bei Tabea auch noch Marshmallows mit Amaretto gegessen :) Yumyum, ich liebe es neue Dinge auszuprobieren und meine Listen abhaken zu können!

Mittwoch, 16. September 2015

My byebye Week - Souveniers und 100 years City Hall Friday

Wir befinden uns immer noch in der byebye Week, den die Abreise soll gut vorbereitet sein, Tabea fährt auch in 3 Wochen heim und deshalb war es Zeit, ein paar weitere Souvenirs einzukaufen. So etwas fange ich gern frühzeitig an:

An diesem wunderschönen, sonnigen Juni Freitag hatte ich schon um 2.30 frei und mich deshalb direkt mit Tabea in der Stadt getroffen und gemeinsam ging es dann ans Wasser.
Aber nicht zum Baden dafür ist es immer etwas zu kalt in San Francisco. Wir haben Seelöwen beobachtet und mal wieder die Zeit in den Touristenattraktion Pier 39 und Fischermen's Wharf vertreichen lassen. Eigentlich mag ich es nicht besonders gerne unter all den deutschen Touristen zu sein, aber es ist auch echt schön dort am Wasser und da ich auch in Deutschland in Lübeck die Ostsee direkt vor der Tür habe zieht es mich öfters mal ans Wasser.

Gegen Abend ging es dann nach etwas Souveniershopping wieder nach Downtown, besser gesagt zum Essen kurz in die Mall (viel Auswahl auf kleiner Fläche) und dann direkt vor die City Hall, wo auch direkt die 100 Jahr Feier statt fand.
Auf dem Rasen vor der City Hall gab es viele, viele Essensstände, zwei verschiedene biergartenähnliche Bezirke (einen für die coolen VIPs und einen für so Normalos wie uns) und mehrere Bühnen, auf denen Clowns, Zauberer und viele verschiedene Musik auftraten. Generell war die Stimmung wunderbar und wurde dann kurz vor Neun noch von einer wunderschönen Lichtershow direkt auf der Fassade der City Hall übersteigert.

Es gab etwas über die Geschichte San Franciscos, eine Dance Performance und nette Musik alles untermalt mit wunderbaren Farben auf der City Hall:


Hier auch noch ein Video von Youtube, wo ihr einen kleinen Einblick auf die Show bekommen könnt:



Kostenlose Poster wurden auch noch verteilt:
das hängt inzwischen schon an meiner Wand in Deutschland.
:)

Dienstag, 15. September 2015

My byebye Week - Thursday Verabschiedung vs.Verlängerung

So I'm Back, gibt einiges aufzuholen, aber ich habe schon einige Post vorgeschrieben und für andere schau ich dann einfach in mein kleines Tagebüchlein, wo ich das meiste immer schon kurz aufgeschrieben hab, also keine Sorge ich hab kein Supergedächnis und erinnere mich nicht an jede Kleinigkeit vor über 3 Monaten ;)  Aber jetzt mal zum wesentlichen, ich hoffe, es gibt jetzt jeden Tag einen Eintrag, damit ich dann bald mal aufgeholt habe und im hier und jetzt angekommen bin!
Also los geht's:

Am Donnerstag mussten wir verbliebenen uns dann auch von Marie verabschieden. Wir haben mal wieder Froyo gegessen, ja sehr kreativ, ich weiß, aber was soll man denn tun, wenn es einfach zu lecker ist? Lieber was ekliges essen, damit es nicht immer das Selbe ist? Dann würde man zumindest Froyo noch mehr wertschätzen und die Sucht noch größer werden! 

Nach einigen Gesprächen musste Marie dann aber auch schon schnell weiter, sodass wir nicht besonders viel Zeit für eine tränenreiche Verabschiedung hatten, ist eigentlich auch besser und viel einfacher, wenn es eilig ist. Dann denkt man eher daran, dass es nur für kurze Zeit ist und alles andere wird einem später bewusst, später, wenn man Zeit dafür hat aber sich auch gut abschotten kann, generell find ich schnell und schmerzlose Verabschiedungen eh besser, auch wenn es schwer ist, aber sonst steigert man sich immer so hinein und wirklich in der heutigen Zeit ist getrennt sein jetzt ja echt leicht durch die ganze Technik. Klar kann ein virtueller hug, keine richtige Umarmung ersetzen aber wir haben es echt gut im Vergleich zu 100 Jahren zuvor! 

Aber zurück nach Noe Valley, nachdem Marie weg war und wir noch nicht genug Zucker hatten, haben Tabea und ich uns dann einfach noch ein bisschen zu Starbucks gesetzt und noch einen cake pop gegessen und währenddessen die letzten Wochen geplant bis auch sie weg geht.
(Um noch kurz das Essensthema abzuschließen: zurück zuhause hab ich dann noch Baguette mit Pesto, Quark und Sprossen gegessen, um mich wieder gesund zufühlen nach so viel Süßkram, Pesto ist eh eins meiner Lieblingslebensmittel: es passt zu allem, ob als Brotaufstrich, Pasta Sauce, Dip oder zum verfeinern von jeglichen Speisen, es passt immer! besonder das selbstgemachte meines Hostdads, vielleicht kann ich ihm irgendwann noch das Rezept entlocken, damit auch ihr diese Köstlichkeit genießen könnt ;) )

Marie war nur eins der vielen Au Pairs, die verlängert haben! Der Großteil meiner Freunde wird, hat oder hatte schon sein Au Pair Jahr verlängert! Nicht alle gehen nach einem Jahr in San Francisco direkt nach Hause, sie folgen dem Ruf dieser Stadt und wollen sie noch länger genießen und ich kann es total verstehen, mir ging es selber auch so. Diese Stadt hat so viel zubieten, dass es extrem schwer ist nein zusagen, die wunderbaren Möglichkeiten zu verneinen und ihr den Rücken zu zuwenden.  Jeden Tag Action, jeden Tag neue Entdeckungen, eine Stadt die sich so schnell wandelt, die täglich neue Dimensionen einschlägt. San Francisco ist am Puls der Zeit, hier wird Geschichte geschrieben. Klar, nicht unbedingt von uns Au Pairs sondern mehr von den Anderen, den Großen, aber dennoch ist jeder ein Teil von ihr. An meinem letzten Tag fand die neue Apple Vorstellung in San Francisco statt, sie hatten einige Straßen gesperrt, aber das war es auch, ein paar Blocks weiter standen mindestens 15 Riesen TV Kameras wegen 50 Jahren Superbowl oder so was, man guckt gar nicht mehr wirklich hin, weil große Events hier schon zum Straßenbild gehören. Immer ist irgendetwas los, es muss gar nicht Wochenende sein für große Party's. Karneval oder große Verkleidungsumzüge gibt es auch andauernd. Und weil hier so viel los ist und wirklich schwer Langeweile aufkommt, wollen viele hier gar nicht mehr weg. Aber ich gehe trotzdem, meine Familie ist super, die Stadt ist super, aber meine Familie zuhause ist noch viel mehr super als alles hier zusammen, klar werde ich vieles vermissen und der Abschied wird extrem schwer, aber um so größer kann dann die Freude auf Hause werden!





Montag, 14. September 2015

Back home

I’m coming home, I’m coming home
Tell the World that I’m coming
Back where I belong, yeah I never felt so strong

Am Freitag, den 11. September bin ich in Hamburg gelandet. Ich stand wieder am selben Punkt, von dem ich exakt 13 Monate vorher in mein Abenteuer gestartet bin. 
Soviel ist passiert, ich durfte so viele wunderbare Dinge erleben und Orte sehen. Neue Freundschaften wurden geschlossen, neue Sachen ausprobiert, es ist viel passiert, viel in doch so kurzer Zeit, sodass ich noch immer nicht alles verarbeitet habe - sowie selbst geistlich, als auch hier auf meinem Blog. 
Doch das werde ich jetzt nach holen, denn nun habe ich Zeit, nachdem ich die ersten Tage mit meiner Familie genossen habe und allmählich wieder 'settled down' bin, (ja mit der Sprache klappst noch nicht ganz) wende ich mich jetzt langsam mal wieder dem Schreiben. 

Heute ist es schon zu spät für mehr, aber ich muss noch einmal loswerden, dass ich ein wunderbares Jahr hatte und in San Francisco in meiner Gastfamilie eine zweite Heimat gefunden habe. Wenn ihr die Chance habt, nutzt sie und geht ins Ausland, werdet Au Pair oder sucht euch etwas anderes, dass besser zu euch passt, um neue Kulturen kennen zulernen und euren Horizont zu erweitern!